Die meisten von uns sind Meister darin, Dinge zu ignorieren, die wir besser beachten sollten, insbesondere wenn es um unsere Gesundheit geht. Aber auch wenn es im Moment harmlos erscheint, seltsame Schmerzen, Veränderungen oder „wahrscheinlich harmlose“ Symptome zu ignorieren, kann dies später zu größeren Problemen führen.

Wenn es um regelmäßige Gesundheitschecks geht, ist die Botschaft der Experten eindeutig: Früherkennung rettet Leben. Und insbesondere bei Männern gibt es einige wichtige Warnsignale, die Ihr Körper aussendet und die Ihre uneingeschränkte Aufmerksamkeit verdienen.

Wir haben einen Hausarzt gebeten, sieben Symptome aufzuschlüsseln, die Sie niemals ignorieren sollten, einschließlich ihrer möglichen Bedeutung, ihrer Bedeutung und der Frage, wie Sie erkennen können, ob es Zeit für eine Untersuchung ist.

1. Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Viele Männer bemerken mit zunehmendem Alter Veränderungen ihrer Toilettengewohnheiten, darunter das ständige Gefühl, auf die Toilette zu müssen, egal wie oft sie diese bereits aufgesucht haben.

„Schwierigkeiten beim Wasserlassen sind oft auf eine vergrößerte Prostata oder eine Harnwegsinfektion zurückzuführen“, erklärt Dr. Chun Tang, Allgemeinmediziner bei Pall Mall.

„Mit zunehmendem Alter wächst die Prostata auf natürliche Weise und kann auf die Harnröhre drücken, wodurch das Wasserlassen erschwert wird. In selteneren Fällen kann dies ein Anzeichen für Prostatakrebs oder andere Blasenprobleme sein.

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Wenn Sie nachts häufig aufwachen, um auf die Toilette zu gehen, einen schwachen Harnstrahl haben, das Gefühl haben, Ihre Blase nicht vollständig entleeren zu können, oder Blut im Urin feststellen, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen“, rät Dr. Tang.

2. Anhaltende Rückenschmerzen

Einige Ursachen für Rückenschmerzen liegen auf der Hand: Sie haben zu lange am Schreibtisch gesessen oder eine schwere Tasche getragen. In anderen Fällen ist die Ursache Ihrer Rückenschmerzen jedoch möglicherweise nicht so eindeutig.

„Rückenschmerzen werden in der Regel durch Muskelverspannungen, eine schlechte Körperhaltung oder Bandscheibenprobleme verursacht“, sagt Dr. Tang. “Wenn sie jedoch länger als ein paar Wochen anhalten, sich durch Ruhe nicht bessern oder von Taubheitsgefühlen, Schwäche oder Veränderungen der Blasen- oder Darmkontrolle begleitet werden, sollten Sie sie untersuchen lassen.

„Seltener, aber schwerwiegendere Ursachen wie Wirbelsäulenarthritis, ein Bandscheibenvorfall oder sogar Nierenprobleme können ebenfalls hinter anhaltenden Rückenschmerzen stecken.“

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Vereinbaren Sie einen Termin, wenn Ihre Rückenschmerzen Ihr tägliches Leben beeinträchtigen oder immer wieder auftreten“, rät Dr. Tang.

3. Brustschmerzen und Atemnot

Das Gefühl von Brustschmerzen kann schnell zu Panik führen. Brustschmerzen sind zwar ein häufiges Symptom für Herzinfarkte, aber es gibt viele andere Gründe, warum Sie Beschwerden haben könnten.

„Es könnte sich um etwas so Einfaches wie Verdauungsstörungen, eine Muskelzerrung oder sogar Angstzustände handeln“, beruhigt Dr. Tang. Dennoch lohnt es sich, dies untersuchen zu lassen, zumal Männer im Allgemeinen ein höheres Risiko für Herzprobleme haben als Frauen, wobei dieser Unterschied mit zunehmendem Alter der Frauen abnimmt.

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Wenn die Schmerzen ein Engegefühl oder Schweregefühl verursachen oder in den Arm oder Kiefer ausstrahlen, insbesondere wenn sie mit Atemnot, Schweißausbrüchen oder Übelkeit einhergehen, sollten Sie sofort einen Arzt rufen. All dies sind Anzeichen für einen Herzinfarkt“, warnt Dr. Tang.

Atemnot ist ein weiteres wichtiges Symptom, auf das Sie achten sollten. „Wenn sie plötzlich auftritt, sich bei körperlicher Aktivität verschlimmert oder Sie mehr als sonst nach Luft ringen müssen, könnte dies auf eine Herzerkrankung, ein Lungenproblem wie einen Blutgerinnsel oder sogar Anämie hinweisen“, fügt er hinzu.

4. Veränderungen der Darm- oder Blasenfunktion

Gehen Sie häufiger auf die Toilette, haben Sie dünneren Stuhl, Verstopfung oder Blut im Stuhl?

„Solche Veränderungen der Darmfunktion können Anzeichen für häufige Probleme wie Reizdarmsyndrom oder Infektionen sein“, sagt Dr. Tang. “Wenn sie jedoch anhalten oder mit Warnzeichen wie Gewichtsverlust, Müdigkeit oder anhaltenden Beschwerden einhergehen, könnten sie frühe Symptome einer ernsteren Erkrankung wie Darmkrebs sein.“

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Achten Sie auf Blut im Stuhl (vor allem, wenn es dunkel oder teerartig aussieht), anhaltende Veränderungen Ihrer Darmgewohnheiten, die länger als ein paar Wochen andauern, oder ein anhaltendes Gefühl, dass Sie Ihren Darm nicht vollständig entleert haben“, sagt Dr. Tang.

5. Müdigkeit oder unerklärlicher Gewichtsverlust

Zwischen frühem Aufstehen, einem langen Arbeitstag, dem Versuch, aktiv zu bleiben, und der Bewältigung unzähliger Alltagsaufgaben fühlen sich die meisten von uns ständig ziemlich müde.

„Anhaltende Müdigkeit kann einfach daran liegen, dass das Leben Sie einholt“, sagt Dr. Tang. “Sie kann aber auch ein subtiles Anzeichen für ernstere Probleme wie Anämie oder Schilddrüsenprobleme sein.“

„Müdigkeit kann auch auf Diabetes hinweisen, bei dem Ihr Körper Schwierigkeiten hat, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, oder auf chronische Infektionen, die Ihnen mit der Zeit Energie rauben.“

Er fährt fort: „Ebenso kann unbeabsichtigter Gewichtsverlust ein frühes Warnzeichen dafür sein, dass Ihr Körper Nährstoffe nicht richtig aufnimmt oder dass etwas Ernsthaftes vor sich geht.“

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Wenn Sie sich auch nach einer Ruhepause ständig erschöpft fühlen oder über mehrere Wochen hinweg ohne ersichtlichen Grund an Gewicht verlieren, sollten Sie sich untersuchen lassen“, rät Dr. Tang.

6. Stimmungsschwankungen oder psychische Probleme

Von negativen Schlagzeilen bis hin zur Lebenshaltungskostenkrise – die letzten Jahre waren unglaublich hart.

„Die psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche“, sagt Dr. Tang. “Männer haben oft das Bedürfnis, sich zusammenzureißen, aber Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit, Antriebslosigkeit oder Hoffnungslosigkeit sollten nicht einfach abgetan werden.

Das können Anzeichen für Depressionen oder Angstzustände sein oder sogar mit körperlichen Ursachen wie einem niedrigen Testosteronspiegel15 oder neurologischen16 Erkrankungen zusammenhängen.“

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Wenn Ihre Stimmung seit mehr als ein paar Wochen schlecht ist oder wenn sie Ihren Schlaf, Ihren Appetit, Ihre Arbeit oder Ihre Beziehungen beeinträchtigt, sollten Sie sich an jemanden wenden“, rät Dr. Tang.

7. Hautveränderungen oder ungewöhnliche Muttermale

Es ist ganz normal, Muttermale oder Sommersprossen auf der Haut zu haben, und in den meisten Fällen sind sie kein Grund zur Sorge.

Wenn sich jedoch ein Muttermal verändert, sollte es untersucht werden, da dies ein frühes Anzeichen für Hautkrebs sein kann.

„Sie sollten Ihre Haut monatlich untersuchen, insbesondere wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen“, rät Dr. Tang. “Achten Sie auf Muttermale, die sich in Größe, Form oder Farbe verändern oder zu jucken oder zu bluten beginnen.“

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten: „Wenn ein Muttermal verdächtig aussieht, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder einem Dermatologen“, rät Dr. Tang. „Hautkrebs, einschließlich Melanome, tritt häufiger bei Männern auf, insbesondere bei Männern über 50, daher kann eine frühzeitige Erkennung wirklich Leben retten.“

Das Fazit

Untersuchungen zeigen, dass Männer seltener als Frauen einen Arzt aufsuchen, aber wenn es um die Gesundheit geht, sollte niemand still leiden.

Es ist wichtig, auf Veränderungen Ihrer Gesundheit oder Ihres Körpers zu achten, denn obwohl diese in den meisten Fällen harmlos sind, kann eine Untersuchung Ihnen Sicherheit geben und in einigen Fällen dazu beitragen, eine ernsthafte Erkrankung frühzeitig zu erkennen.